Beyond Bulls & Bears

Uneingeschränkte weltweite Anlagen in einem Klima außergewöhnlicher Geldpolitik

Uneingeschränkte weltweite Anlagen in einem Klima außergewöhnlicher Geldpolitik

Es nur eine Frage der Zeit bis die US-Löhne auf ein Niveau steigen, auf dem die Inflation ausgelöst wird. Zieht man die Schätzungen der Fed heran, sind wir nicht weit von einer Vollbeschäftigung entfernt. Unserer Meinung nach rechtfertigt das keine 0% Zinsen.

Jenseits aller Reden über eine Aktienmarktblase

Jenseits aller Reden über eine Aktienmarktblase

Langfristig gesehen wäre eine Zinserhöhung unserer Meinung nach nicht zwangsläufig eine negative Entwicklung für die Aktienmärkte. Dies insbesondere auch, da eine Rückkehr zu normalen Zinsen als ein Zeichen des Vertrauens der Fed in die Stärke der US-Wirtschaft gewertet werden könnte.

Steigende Zinsen und das Revival des globalen Stockpickings

Steigende Zinsen und das Revival des globalen Stockpickings

Wenn die Maßnahmen der diversen Notenbanken erst einmal beginnen Früchte zu tragen und die Weltwirtschaft gesundet, wird es unserer Meinung nach zu einem potenziellen Rückgang bei der Verfolgung unkonventioneller geldpolitischer Maßnahmen kommen.

Zwei Säulen des Wachstums in den USA: Verbraucher und Unternehmen

Zwei Säulen des Wachstums in den USA: Verbraucher und Unternehmen

Obwohl wir davon ausgehen, dass die aktuelle Dollarstärke sich aller Wahrscheinlichkeit fortsetzen wird, halten wir sie für keine langfristige Beeinträchtigung des Ertragswachstums bei vielen Unternehmen.

Die Bären in der Goldlöckchen-Eurozone

Die Bären in der Goldlöckchen-Eurozone

Die Eurozone bietet derzeit das, was wir für ein ideales Klima zur Generierung von Wachstum halten. Es würde uns daher gewiss etwas Sorge bereiten, wenn die Wirtschaft dort nicht wachsen würde.

Zwei Meinungen zu Südkorea

Zwei Meinungen zu Südkorea

Solange das globale makroökonomische Klima stabil bleibt und die südkoreanische Regierung eine wachstumsfördernde Politik verfolgt, ist der Ausblick für südkoreanische Aktien für den Rest des Jahres 2015 unserer Meinung nach weiterhin günstig.

Warum die Rally des Ölpreises nicht überrascht, der Preis für Eisenerz aber niedrig bleiben dürfte

Warum die Rally des Ölpreises nicht überrascht, der Preis für Eisenerz aber niedrig bleiben dürfte

Während Öl mit einem relativ jungen Angebotsanstieg zu kämpfen hatte, leidet Eisenerz schon längere Zeit unter einem Überangebot. Wir gehen davon aus, dass dieses Überangebot bei Eisenerz weiterhin bestehen – und möglicherweise steigen – wird.

Das Commonwealth & Rohstoffe: Australien, Neuseeland und Kanada

Das Commonwealth & Rohstoffe: Australien, Neuseeland und Kanada

Fast so, wie erhöhte Terms of Trade das vergangene Wachstum begünstigt haben, wirkt der jüngste Fall der Rohstoffpreise als starker Gegenwind für zukünftiges Wachstum.