Beyond Bulls & Bears

Globale Märkte im Fokus September 2016

Globale Märkte im Fokus September 2016

Wir denken, dass den US-Verbrauchern weiterhin ein robuster Arbeitsmarkt, gestiegene Aktienkurse, Wohnimmobilienpreise und ein Ölpreis zugutekommen, der im Vergleich zu den Vorjahren trotz leichter Erholung nach wie vor niedrig ist.

Ist das „Helikoptergeld“ bereits gelandet?

Ist das „Helikoptergeld“ bereits gelandet?

Obwohl die QE-„Experimente“, die nach 2008 anliefen, theoretisch nur als vorübergehende Lösung geplant waren, bin ich der Ansicht, dass man realistisch davon ausgehen kann, dass die Zentralbanken weltweit nicht die Absicht haben, die zusätzliche Liquidität, die sie geschaffen haben, jemals wieder abzubauen.

Europa: Von Sommerloch keine Spur

Europa: Von Sommerloch keine Spur

Meiner Meinung nach war die Entscheidung der Bank of England für eine weitere Zinssenkung im August auf rekordtiefe 0,25% zwar eine wichtige Reaktion auf das Brexit-Votum. Für noch wichtiger halte ich es allerdings, wie die Bank das wiederaufgenommene quantitative Lockerungsprogramm fortführt.

Immobilienmarkt erschließt Neuland

Immobilienmarkt erschließt Neuland

Der Aufstieg des Immobiliensektors in den Headline Global Industry Classification Standards spiegelt auch die langjährige Akzeptanz liquider Immobilienanlagen als Anlageklasse unter Anlegern wieder und die Tatsache, dass sich Anleger der attraktiven historischen Performance und Risikoeigenschaften bewusst sind.

Politik und die Widerstandskraft des Marktes

Politik und die Widerstandskraft des Marktes

Wenn ich den Zustand der Wirtschaft und der Märkte in den USA in zwei Wörtern beschreiben müsste, dann würde ich sagen: stabil und widerstandsfähig.