Beyond Bulls & Bears

Wie die asiatische Finanzkrise die Schwellenländer verändert hat
Anleihen

Wie die asiatische Finanzkrise die Schwellenländer verändert hat

Michael Hasenstab, CIO Templeton Global Macro, beleuchtet, wie die Reaktion der Politik vor Ort in den zwei Jahrzehnten seit der asiatischen Finanzkrise die Schwellenländer beeinflusst hat, und warum nach seiner Auffassung einige der einst unbeliebtesten lokalen Währungsmärkte mittlerweile mit die spannendsten Chancen bieten.

Hedgefonds-Strategien im Aufwind
Alternatives

Hedgefonds-Strategien im Aufwind

"Alles in allem halten wir die aktuellen Marktbedingungen für eine ganze Reihe von Hedgefonds-Strategien für günstig. Der Aufwärtstrend bei den US-Zinssätzen, große Schwankungen an den weltweiten Devisenmärkten und eine größere Streuung der Kurse bei einzelnen Wertpapieren und Anlageklassen könnten für Hedgefonds-Strategien einen starken Rückenwind darstellen." - Brooks Ritchey

Ausblick Hedgefonds-Strategie drittes Quartal: K2 Advisors
Alternatives

Ausblick Hedgefonds-Strategie drittes Quartal: K2 Advisors

"Aus Anlegersicht schätzen wir die Entscheidung der Fed für eine Anhebung ihrer Zinsen positiv ein - insbesondere vor dem Hintergrund der Divergenz zwischen der US-Politik und der aktuellen Strategie anderer bedeutender Zentralbanken wie etwa der Europäischen Zentralbank (EZB) und der Bank of Japan (BOJ), die weiterhin auf gelockerte monetäre Programme setzen. “ K2 Advisors, 11. Juli 2017

On Demand: Technologie für stete Vernetzung
Aktien

On Demand: Technologie für stete Vernetzung

Der immer stärkere Wunsch, alles auf Tastendruck bereit zu haben, scheint die Triebfeder hinter der Innovation in den Bereichen Technologie, Finanzen und sogar Industrie zu sein. Matt Moberg von Franklin Equity Group, beobachtet einen generellen Wandel in der Technologiebranche, um dem geänderten Bedarf der Verbraucher zu begegnen.

Warum Erwartungen hinsichtlich einer Drosselung durch die EZB voreilig sein könnten
Multi-Asset

Warum Erwartungen hinsichtlich einer Drosselung durch die EZB voreilig sein könnten

Die jüngsten optimistischen Äußerungen Mario Draghis, des Präsidenten der Europäischen Zentralbank, lösten an den weltweiten Finanzmärkten, die scheinbar erste Signale für eine Kursänderung der Notenbanker wahrzunehmen schienen, eine unmittelbare Reaktion aus. Matthias Hoppe, Senior Vice President und Portfolio Manager, Franklin Templeton Multi-Asset Solutions, warnt jedoch davor, zu viel in die Worte Draghis hineinzuinterpretieren und legt den Anlegern nahe, einen nuancierteren Ansatz zu verfolgen.