Beyond Bulls & Bears

Ein günstiger Zeitpunkt zur Änderung der Sichtweise der Anleger im Hinblick auf Anlagen in Europa
Aktien

Ein günstiger Zeitpunkt zur Änderung der Sichtweise der Anleger im Hinblick auf Anlagen in Europa

"Im bisherigen Jahresverlauf hat das BIP-Wachstum in der Eurozone hat auf ruhige Weise das der USA überschritten. Die Risiken, die man zuvor mit der politischen Unsicherheit, dem Populismus und den Ängsten vor einem möglichen Auseinanderbrechen der Europäischen Union (EU) assoziierte, erwiesen sich als nicht so stark, wie sie anfangs erschienen.“ Robert Mazzuoli, European Equities

Das Ende der quantitativen Lockerung in der Eurozone?
Anleihen

Das Ende der quantitativen Lockerung in der Eurozone?

"Wir wissen, dass die Europäische Zentralbank Änderungen an ihrem geldpolitischen Ansatz gerne lange vor deren Umsetzung signalisiert. Daher rechnen wir damit, dass EZB-Präsident Mario Draghi in unmittelbarer Zukunft ankündigen wird, dass die Bank im nächsten Jahr damit beginnen wird, ihr Programm zur quantitativen Lockerung (QE) zurückzufahren.“ David Zahn, Franklin Templeton Fixed Income Group.

Macron 100 Tage im Amt: Auf den neuen französischen Präsidenten wartet ein arbeitsreicher Herbst
Aktien

Macron 100 Tage im Amt: Auf den neuen französischen Präsidenten wartet ein arbeitsreicher Herbst

„Obgleich die Zustimmung für Macron den Umfragen zufolge seit der Wahl gesunken ist, halte ich diesen Rückgang nicht für bedenklich. Das Auf und Ab der Meinungsumfragen ist meines Erachtens nach der gigantischen Welle der Hoffnung, die Macron ins Amt verholfen hat, normal. Diese Hoffnung trifft nun auf die harte Wirklichkeit.“ – Philippe Brugere-Trelat, Executive Vice President, Franklin Mutual Series

US-Technologiesektor: Weiterer Aufschwung oder Korrektur in Sicht?
Aktien

US-Technologiesektor: Weiterer Aufschwung oder Korrektur in Sicht?

"Ein günstiges Marktumfeld kann über lange Zeit hinweg andauern. In der aktuellen Wirtschaftssituation haben wir - zumindest in den USA - eine der längsten Erholungsphasen überhaupt verzeichnet. Aber die Erholung ist auch schwächer ausgefallen als jemals zuvor. Es lässt sich durchaus argumentieren, dass eine schwächere Erholung länger andauern kann.“ - Stephen Dover

Navigieren in einem zweiten Halbjahr voller Ungewissheit
Aktien

Navigieren in einem zweiten Halbjahr voller Ungewissheit

Cindy Sweeting und Tony Docal erläutern, warum ihrer Meinung nach die hohen Aktienbewertungen und der Wechsel in der Geldpolitik der Zentralbanken am Markt künftig zu Volatilitätsschüben führen könnten.

Indische Reformen nehmen Fahrt auf
Anleihen

Indische Reformen nehmen Fahrt auf

"Aus Sicht eines Anleihenmanagers befindet sich Indien in einer attraktiven Phase. Das Land hat eine fiskalpolitisch konservative Regierung, eine sich abkühlende aber weitgehend widerstandsfähige Wirtschaft und eine Zentralbank, die die Inflation in den Griff bekommen und angemessene Zinsen gewahrt hat.“ Dr. Michael Hasenstab, 3. August 2017

Anhaltende Euro-Stärke weist auf eine noch lange Strecke des Weges für die EZB hin
Multi-Asset

Anhaltende Euro-Stärke weist auf eine noch lange Strecke des Weges für die EZB hin

Matthias Hoppe, Senior Vice President und Portfoliomanager bei Franklin Templeton Multi-Asset Solutions, interpretiert die jüngsten Äußerungen Draghis eher als Warnung an den Markt, nicht vorschnell zu reagieren.