Beyond Bulls & Bears

K2 Advisors: Ausblick Hedgefonds-Strategie 3. Quartal 2018
Alternatives

K2 Advisors: Ausblick Hedgefonds-Strategie 3. Quartal 2018

"Während die Lage scheinbar weiterhin relativ ruhig bleibt, stellen makroökonomische Bedenken - etwa über geopolitische Krisenherde, die zunehmende politische Unsicherheit in Europa, Handelskriege und die gegenläufige Geldpolitik der wichtigsten Zentralbanken - legitime Probleme für die Stabilität der Märkte dar. Hinzu kommt eines der heute am häufigsten übersehenen Probleme: die Bedrohung durch kontinuierlich steigende Zinsen in den USA.“ - K2 Advisors, 26. Juli 2018

Unterschätzen die Märkte die Chance auf einen britischen Verbleib in der EU?
Perspektiven

Unterschätzen die Märkte die Chance auf einen britischen Verbleib in der EU?

"In Anbetracht der institutionellen Hürden für ein Abkommen im erforderlichen Zeitraum halten wir das relativ freundliche Szenario eines weichen Brexit nicht für das wahrscheinlichste Ergebnis. Unserer Meinung nach ist die Lage viel differenzierter, und möglicherweise gibt es eine gleich hohe Wahrscheinlichkeit für mehrere verschiedene Ergebnisse.“ – Sandy Nairn, Templeton Global Equity Group

Wie AMLO und Mexiko ein populistisches Schicksal vermeiden können
Anleihen

Wie AMLO und Mexiko ein populistisches Schicksal vermeiden können

„Mexikos neuer Präsident Andrés Manuel López Obrador hat zwar hier und da populistische Tendenzen an den Tag gelegt (beispielsweise will er Pensionsleistungen erhöhen oder weitläufig Stipendien verteilen), sein Team scheint sich der Fallstricke jedoch bewusst zu sein, die auf Regierungen lauern können, die das Vertrauen in die Finanzmärkte eines Landes erschüttern.“ - Michael Hasenstab

Sukuk auf dem Weg in den finanziellen Mainstream
Anleihen

Sukuk auf dem Weg in den finanziellen Mainstream

"In unseren Augen sind globale Sukuk eine missverstandene Anlageklasse. Zu den Irrmeinungen, von denen Sukuk häufig betroffen sind, zählen unter anderem die Vorstellungen, dass Sukuk dem mit der Ölpreisvolatilität verbundenen Ereignisrisiko gegenüber besonders anfällig sind oder dass sie sich ausschließlich auf einige wenige geografische Regionen konzentrieren.“ Dino Kronfol, CIO der Franklin Templeton Global Sukuk- und MENA Fixed Income-Strategien.

Perspektiven zum Thema „Disruption“
Aktien

Perspektiven zum Thema „Disruption“

„In den letzten Jahren haben wir eine ganze Reihe von Entwicklungen beobachten können, die nahelegen, dass Anleger Themen, von denen sie glauben, eine gute Kenntnis zu besitzen, vielleicht einmal neu überdenken sollten. Zahllose Berichte haben sich darauf konzentriert, wie neue Technologien - wie etwa selbstfahrende Autos - globale Branchen von Grund auf verändern werden. Dennoch gibt es auch außerhalb des Technologiesektors Umwälzungen, die bislang deutlich weniger Beachtung finden.“– Stephen Dover

Wandelanleihen: Eine vielseitige Anlageklasse
Anleihen

Wandelanleihen: Eine vielseitige Anlageklasse

„Angesichts des guten Laufs, den der US-Aktienmarkt in den letzten Jahren gehabt hat, machen sich viele Anleger womöglich Sorgen über Aktienbewertungen und ihre Engagements in Aktien. In diesem Umfeld könnte es für einige Anleger interessant sein, ein Engagement in wandelbaren Wertpapieren in Erwägung zu ziehen.“ – Alan Muschott, Franklin Equity Group

Michael Hasenstab: Update zu unseren Bewertungen für die Robustheit der globalen Märkte
Anleihen

Michael Hasenstab: Update zu unseren Bewertungen für die Robustheit der globalen Märkte

Templeton Global Macro argumentiert überzeugend, dass man die stabilen von den weniger stabilen Volkswirtschaften unterscheiden muss, um attraktive Chancen in den Schwellenländern zu erkennen. Hier bietet Dr. Michael Hasenstab ein Update zum „Local Markets Resiliency Index“ des Teams und hebt die Ergebnisse von sieben verschiedenen Ländern hervor: Argentinien, Brasilien, Indien, Indonesien, Mexiko, Malaysia und Südafrika.

Renten-ETFs: Demokratisierung der Preisfindung für Anleger
ETFs

Renten-ETFs: Demokratisierung der Preisfindung für Anleger

Jason Xavier, Head of EMEA ETF Capital Markets bei Franklin Templeton Investments, erklärt, warum mit Renten-ETFs an den Rentenmärkten endlich ein wenig Demokratie Einkehr hält.

Ein elektrisierender Ausblick für die Metallnachfrage
Perspektiven

Ein elektrisierender Ausblick für die Metallnachfrage

„Wir davon aus, dass sich aufgrund der weltweiten Einführung von Elektrofahrzeugen während des nächsten Jahrzehnts ein günstiges Umfeld für Metalle entwickeln wird. Wir sehen Chancen bei Rohstoffunternehmen, die in den Bereichen engagiert sind, die sich als die wichtigsten Bausteine einer elektrifizierten Zukunft erweisen werden.“ – Steve Land, Franklin Equity Group