Beyond Bulls & Bears

Ein glänzendes Projekt: Warum einige Anleger inzwischen wieder Gold in Betracht ziehen
Perspektiven

Ein glänzendes Projekt: Warum einige Anleger inzwischen wieder Gold in Betracht ziehen

Einige Anleger haben ihr Engagement bei Gold als Reaktion auf die erhöhte Volatilität an den Finanzmärkten reflexartig verstärkt. Steve Land von der Franklin Equity Group erklärt, dass es bei Gold um mehr als nur das geht. Zudem erläutert er, warum er die Aussichten für Gold und Goldaktien positiv einschätzt.

Technologie im Zeitalter des digitalen Wandels
Aktien

Technologie im Zeitalter des digitalen Wandels

im Oktober sind die Anleger vor dem Hintergrund einiger Unsicherheiten an den Märkten risikoscheuer geworden, wodurch sich die Stimmung bezüglich des Technologiesektors eingetrübt hat. Jonathan Curtis, Vice President und Research Analyst bei der Franklin Equity Group, gibt seine Einschätzung zu den Faktoren für die derzeitige Marktvolatilität und erklärt, warum die Bewertungen im Technologiesektor aus seiner Sicht angemessen sind. Ein weiteres Thema ist der digitale Wandel, der fast jede Branche verändert und durch den neue Chancen für Anleger entstehen.

Könnten Anleger den Schlüssel zur Bewältigung des Klimawandels in der Hand haben?
Perspektiven

Könnten Anleger den Schlüssel zur Bewältigung des Klimawandels in der Hand haben?

„Wir sind der Ansicht, dass Unternehmen, die aktiv versuchen, realistische und wissenschaftlich fundierte Ziele für eine Verringerung des CO2-Ausstoßes zu erreichen, Chancen für substanzorientierte Anleger wie uns eröffnen könnten. Dies gilt insbesondere für Unternehmen, die einen Wandel hin zu einer kohlenstoffärmeren Wirtschaft vollziehen.“ - Maarten Bloemen, Templeton Global Equity Group

Theresa Mays Hindernislauf auf dem Weg zum Brexit hat gerade erst begonnen: Die Lage aus Sicht der Anleger
Anleihen

Theresa Mays Hindernislauf auf dem Weg zum Brexit hat gerade erst begonnen: Die Lage aus Sicht der Anleger

Die britische Premierministerin Theresa May scheint die erste Hürde in ihrem Versuch, einen „weichen“ Brexit zu erreichen, überwunden zu haben. Ihr Kabinett hatte sich anfänglich noch für die von den Verhandlungsführern erzielte Einigung über den Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union ausgesprochen. Anschließend traten jedoch mehrere Kabinettmitglieder zurück. David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton, warnt, dass ihr die größte Herausforderung noch bevorsteht. Zudem geht er davon aus, dass zahlreiche weitere Hindernisse auf sie zukommen werden, die weitreichende Konsequenzen für Anleger haben werden.

Auf der Suche nach Value – trotz überhöhter Bewertungen und Marktverwerfungen
Aktien

Auf der Suche nach Value – trotz überhöhter Bewertungen und Marktverwerfungen

„Von all den verschiedenen makroökonomischen und politischen Faktoren, die Anleger während der letzten Monate beschäftigt haben, dürften sich Zinsen unserer Einschätzung nach als die wichtigsten erweisen. Während die Zentralbanken in den wichtigsten Regionen der Welt ihre quantitative Lockerung zurückfahren und sich auf eine Normalisierung ihrer Zinssätze zubewegen, werden wir uns auch weiterhin auf die Verwerfungen konzentrieren, die dies an den Devisen- und Aktienmärkten sowie im Hinblick auf Bewertungen verursachen kann.“ - Templeton Global Equity Group

Beurteilung der fundamentalen Marktlage bei einem geteilten Kongress
Multi-Asset

Beurteilung der fundamentalen Marktlage bei einem geteilten Kongress

"Generell dürfte ein geteilter Kongress nicht zu einem Richtungswechsel der Politik insgesamt führen. Wir erwarten keine größeren Änderungen bei der aktuellen Steuer-, Ausgaben- oder Handelspolitik.“ – Ed Perks, CIO von Franklin Templeton Multi-Asset Solutions

US-Aktienmarkt: Wird es ewig so gut laufen?
Aktien

US-Aktienmarkt: Wird es ewig so gut laufen?

Der Anstieg des US-Aktienmarktes legte im Oktober eine Pause ein, da die Anleger steigende Zinssätze, langsameres weltweites Wachstum und die ständige Frage: „Wird es ewig so gut laufen?“ zu verdauen hatten. Da viele Anleger für die Zukunft Turbulenzen erwarten, gibt uns Grant Bowers von der Franklin Equity Group seine Einschätzung zu US-Aktien und zur Konjunktur und erläutert, wie langfristige Investments in einem volatilen Markt im Fokus bleiben können.

Erneuerbare Energien nehmen an Fahrt auf
Alternatives

Erneuerbare Energien nehmen an Fahrt auf

Erneuerbare Energien gewinnen aus zahlreichen Gründen an Fahrt. Gleiches gilt für die Anlagechancen in diesem Segment. Ketul Sakhpara, Portfoliomanager und Research Analyst bei Franklin Real Asset Advisors, stellt die drei wichtigsten Gründe für das Interesse dar und erläutert, wo sein Team Potenzial sieht. Es mag Sie überraschen, zu erfahren, dass heute insbesondere die Schwellenländer ihre Kapazitäten an erneuerbaren Energien stark ausbauen.

Wie die Zukunft Angela Merkels die europäischen Märkte beeinflussen könnte
Anleihen

Wie die Zukunft Angela Merkels die europäischen Märkte beeinflussen könnte

Die Märkte haben Spekulationen über die Zukunft der deutschen Kanzlerin Angela Merkel weitgehend gelassen hingenommen, nachdem diese angekündigt hat, ihren Posten als Vorsitzende der Christlich Demokratischen Union niederlegen zu wollen. David Zahn, unser Head of European Fixed Income, ist jedoch der Ansicht, dass ihre Entscheidung schon in nicht allzu ferner Zukunft sowohl politische als auch wirtschaftliche Konsequenzen haben könnte.