Dieses Posting steht Ihnen in den folgenden Sprachen zur Verfügung: Englisch Vereinfachtes Chinesisch Französisch
Vor dem Hintergrund weltweit steigender Temperaturen und extremer Wetterereignisse gibt es nun mehr Akzeptanz für die Herausforderungen, vor denen unser Planet steht. Staaten, Unternehmen, Anleger und Bürger rund um den Globus beginnen allmählich zu handeln.
Das vergangene Jahr war das viert wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen. Die Erderwärmung nimmt ebenso Fahrt auf wie die Bekämpfung der Folgen des Temperaturanstiegs, der Überflutungen, Hitzewellen, Waldbrände, Trockenheit und Dürre mit sich bringt.
Nach unserer Überzeugung halten die Anleger einen der Schlüssel für die Bewältigung des Klimawandels in den Händen – und jede Lösung dürfte mehr als bloß die Reduzierung der CO2-Emissionen erfordern.
Als Asset-Manager können wir mitwirken, Kapital so zu lenken, dass die Unternehmen zu verantwortlicherem Handeln veranlasst werden. Wir möchten in Unternehmen anlegen, die ihren Geschäftserfolg über mehrere Jahrzehnte im Blick haben, und nicht nur im nächsten Quartal.
Wir führen hier einige Aspekte an, die dieses Denken unterstützen könnten:
- Nachhaltigkeit
Aus unserer Sicht geht es bei Nachhaltigkeit nicht bloß um die Reduzierung von CO2-Emissionen. Wir arbeiten mit Unternehmen zusammen und prüfen, ob die Unternehmensleitung über eine glaubhafte Strategie für das Management der Risiken und Chancen des Klimawandels verfügt. Nach unserer Erfahrung denken mittlerweile auch größere Unternehmen über die Auswirkungen ihrer Geschäfte auf die Biodiversität nach.
Ein gutes Beispiel hierfür sind die Maßnahmen eines großen schwedischen Unternehmens für Verpackungslösungen. Es stellte auf die Nutzung nachhaltiger Frischfaser-Verpackungen um, für deren Herstellung Energie aus der Abfallholzverbrennung genutzt wird.
Nach Ansicht des Unternehmens war dies nachhaltiger als die Nutzung von Recycling-Material, das in der Produktion mehr Strom und Energie aus fossilen Brennstoffen benötigt. Es gibt eine zunehmende Anzahl von Unternehmen, die innovative Lösungen für einen wachsenden Markt mit Umweltbewusstsein entwickeln.
Ein weiteres Beispiel ist ein Unternehmen aus der Wasser- und Abfallbewirtschaftung, das aktive Maßnahmen ergriff, um die Sauberkeit der Einleitungen aus seinen Industrieprojekten zu erhöhen. Dieses Unternehmen zeichnet auch für die Biodiversität der seine Anlagen umgebenden Feuchtgebiete verantwortlich und verwandelte die Umgebung in einen bei Vogelbeobachtern beliebten Wildpark.
Aus unserer Sicht dürfte das zunehmende Bewusstsein für die Folgen des Klimawandels den Fokus der Anleger auf Unternehmen verlagern, die Maßnahmen zur Einhaltung der Branchenstandards ergreifen.
- Von alter zu neuer Energie
Bei unserer Suche nach Anlagechancen bevorzugen wir Unternehmen, die in den letzten Jahren einen erheblichen Strukturwandel vollzogen, um ihr Geschäft für eine nachhaltigere Zukunft in Stellung zu bringen.
Beispielsweise hat ein dänisches Energieunternehmen die Wärmeerzeugung aus Öl und Erdgas nahezu vollständig aufgegeben und ist mittlerweile landesweit einer der führenden Betreiber von Offshore-Windparks.
Heute konzentriert sich das Unternehmen nahezu vollständig auf erneuerbare Energie. Es sucht und erschließt geeignete Standorte, steuert und wartet die Anlagen und speist Energie ins Stromnetz ein. Aus unserer Sicht verlagern sich Unternehmen zunehmend in großem Maßstab auf erneuerbare Energie, und die Anleger scheinen das riesige Potenzial in dieser Branche zu erkennen.
- Kampf gegen Kunststoff
Zwar liegt unser Fokus hauptsächlich auf den Klimafolgen eines Unternehmens, doch betrachten wir auch andere umweltbezogene Aspekte. Wir führen mit großen Unternehmen direkte Gespräche darüber, wie sie die Nutzung von Kunststoff aus unserer Sicht reduzieren können und sollten.
Wir beobachten, dass sich bei der Nutzung von Kunststoff auch die wirtschaftliche Seite ändert. Die Kunststoffherstellung ist äußerst energieintensiv, doch könnte eine effiziente Kohlenstoffbepreisung den Kostendruck erhöhen und die Unternehmen davon abhalten, so viel Kunststoff herzustellen.
Bewältigung des Klimawandels eine langfristige Anstrengung
Eine der größten Herausforderungen für uns besteht darin, die Unternehmen zu erkennen, die wirklich an die Erreichung bedeutender Veränderungen durch ihre Produkte und Geschäfte glauben.
Wir nutzen im Anlageuniversum bei der Suche nach Chancen mit Bezug auf den Klimawandel einen Mix aus externen Daten und firmeneigenen Analysen.
Mit dem stärkeren Fokus auf den Umweltdaten der Unternehmen könnten einige von ihnen versucht sein, ihr Engagement für Nachhaltigkeit zu übertreiben. Zu verstehen, ob Nachhaltigkeit wirklich in der DNS eines Unternehmens verankert ist, ist für uns wesentlich.
Zur Bewältigung dieser Herausforderung verfolgen wir den Ansatz, nicht nur die Unternehmensleitung, sondern auch Personen aller Organisationsebenen zu treffen. Wir machen Besuche vor Ort und sprechen mit Regionalleitern oder Arbeitern in der Werkhalle. Wir als Asset-Eigentümer und Manager können unsere Anstrengungen bündeln und Unternehmen zu mehr Verantwortlichkeit für eine nachhaltige Zukunft ermutigen.
Die Kommentare, Meinungen und Analysen in diesem Dokument dienen nur zu Informationszwecken und sind nicht als persönliche Anlageberatung oder Empfehlung für bestimmte Wertpapiere oder Anlagestrategien anzusehen. Da die Märkte und die wirtschaftlichen Bedingungen schnellen Änderungen unterworfen sind, beziehen sich Kommentare, Meinungen und Analysen auf den Zeitpunkt der Veröffentlichung und können sich ohne Ankündigung ändern. Dieses Dokument ist nicht als vollständige Analyse aller wesentlichen Fakten in Bezug auf ein Land, eine Region, einen Markt, eine Anlage oder eine Strategie gedacht.
In diesem Dokument möglicherweise verwendete externe Daten wurden von Franklin Templeton Investments („FTI“) nicht unabhängig verifiziert, bewertet oder überprüft. FTI haftet auf keinen Fall für Verluste, die durch die Nutzung dieser Informationen entstehen. Das Vertrauen auf die Kommentare, Meinungen und Analysen in diesem Material liegt ausschließlich im alleinigen Ermessen des Nutzers. Manche Produkte, Dienstleistungen und Informationen sind möglicherweise nicht in jedem Land verfügbar und werden außerhalb der USA von anderen mit FTI verbundenen Unternehmen und/oder ihren Vertriebsstellen, wie nach lokalem Recht und lokalen Vorschriften zulässig, angeboten. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen über die Verfügbarkeit von Produkten und Dienstleistungen in Ihrem Land an Ihren eigenen professionellen Berater.
Um Analysen von Franklin Templeton als E-Mail zu erhalten, abonnieren Sie den Blog Beyond Bulls & Bears.
Die neuesten Tipps und Infos für Anleger finden Sie auf Twitter @FTI_Germany und auf LinkedIn.
Welche Risiken bestehen?
Alle Anlagen sind mit Risiken behaftet, einschließlich des möglichen Verlusts der Anlagesumme. Der Wert von Anlagen kann fallen oder steigen, und Anleger erhalten möglicherweise nicht den vollen Anlagebetrag zurück. Aktienkurse schwanken mitunter rasch und heftig. Das kann an Faktoren liegen, die einzelne Unternehmen, Branchen oder Sektoren betreffen, oder an den allgemeinen Marktbedingungen. Insoweit ein Portfolio sich auf bestimmte Länder, Regionen, Branchen, Sektoren oder Arten von Anlagen konzentriert, kann es anfälliger für ungünstige Entwicklungen in solchen Schwerpunktbereichen sein als ein Portfolio, das in einem breiteren Spektrum von Ländern, Regionen, Branchen, Sektoren oder Anlageformen investiert. Anlagen im Ausland sind mit besonderen Risiken verbunden, z. B. Währungsschwankungen, wirtschaftliche Instabilität und politische Entwicklungen. Bei Anlagen in Schwellenländern sind diese Risiken sogar noch höher.