Beyond Bulls & Bears

Wie der „Home Country Bias“ Ihr Investmentpotenzial beschränkt
Aktien

Wie der „Home Country Bias“ Ihr Investmentpotenzial beschränkt

Anleger tun sich leicht damit, den sog. „Home-Bias“ zu verfolgen und nur in ihrem eigenen Land nach Chancen zu suchen. Dies gilt nicht für Don Huber, Portfoliomanager bei der Franklin Equity Group, der rund um den Globus ständig auf der Suche nach attraktiven Wachstumschancen ist. Seiner Meinung nach können Anleger den Anschluss verpassen, wenn sie ihr Chancenspektrum nicht über ihren Horizont hinaus erweitern.

Immer noch kein Weg zu einer Lösung des Brexit-Dilemmas in Sicht
Anleihen

Immer noch kein Weg zu einer Lösung des Brexit-Dilemmas in Sicht

Der Brexit könnte einmal mehr vertagt worden sein. Die Europäische Union hat angeboten, dem Vereinigten Königreich mehr Zeit einzuräumen, um zu entscheiden, wie sich der Austritt des Landes aus der Union gestalten soll. Die Maßnahme könnte kurzfristig zwar einen No-Deal-Brexit verhindern, unser Head of European Fixed Income David Zahn ist jedoch der Ansicht, dass die Probleme hierdurch lediglich auf einen späteren Zeitpunkt aufgeschoben werden.

Handelskriege: Der Hund, der nicht bellte
Anleihen

Handelskriege: Der Hund, der nicht bellte

Die Aussicht auf einen „Handelskrieg“ zwischen den USA und China löste bei manchem Anleger im vergangenen Jahr Ängste aus. Doch ist die Furcht vor den wirtschaftlichen Folgen dieses „Krieges“ begründet? Und gab es überhaupt einen echten Krieg? Sonal Desai, CIO von Franklin Templeton Fixed Income, präsentiert ihre Sichtweise.

Das Tempo von Innovation und Disruption nimmt zu — Was bedeutet das für Anleger?
Aktien

Das Tempo von Innovation und Disruption nimmt zu — Was bedeutet das für Anleger?

Bei vielen neuen Technologien, die in unseren Alltag eingeflossen sind, stellt sich die Frage: Was wird sich auf Dauer bewähren? Und was wird sich als vorübergehendes Phänomen erweisen? Matt Moberg von der Franklin Equity Group erklärt, warum ein aktives Management unerlässlich ist, um lebensverändernde Technologien vom Hype zu unterscheiden.

Signalisiert die US-Zinsstrukturkurve eine Rezession in den USA?
Anleihen

Signalisiert die US-Zinsstrukturkurve eine Rezession in den USA?

Führende Anlageexperten von Franklin Templeton erklären, warum sie sich - zumindest bislang - noch keine Sorgen um eine Rezession in den USA machen, obwohl sich ein Teil der US-Zinsstrukturkurve in diesem Jahr invertiert hat.

Die Rolle von Handelsvolumen und Größe bei der Beurteilung eines ETFs verstehen
ETFs

Die Rolle von Handelsvolumen und Größe bei der Beurteilung eines ETFs verstehen

Börsengehandelte Fonds (ETFs) weisen zwar bestimmte Eigenschaften auf, die denen von Aktien und Investmentfonds ähnlich sind, es bestehen jedoch auch erhebliche Unterschiede. Jason Xavier, Head of EMEA ETF Capital Markets bei Franklin Templeton, erklärt, warum Anleger ihre ETF-Allokationen seiner Meinung nach aus einem anderen Blickwinkel betrachten sollten.