Beyond Bulls & Bears

Was sind die wirklichen Gründe für die Volatilität am Ölmarkt?
Perspektiven

Was sind die wirklichen Gründe für die Volatilität am Ölmarkt?

„Derzeit scheint sich der Markt unserer Einschätzung nach stärker auf den schwachen Ausblick für die globale Ölnachfrage und weniger auf mögliche angebotsseitige Störungen im Nachgang der jüngsten Tankerangriffe zu konzentrieren.“ – Fred Fromm

Lautstarke Forderungen der Märkte nach Zinssenkungen versetzen US-Notenbank in schwierige Lage
Anleihen

Lautstarke Forderungen der Märkte nach Zinssenkungen versetzen US-Notenbank in schwierige Lage

Bei ihrer Junisitzung beließ die US-Notenbank ihre Zinsen unverändert. Sie betonte ihren datengesteuerten Ansatz für geldpolitische Entscheidungen, wies jedoch darauf hin, dass die Argumente für niedrigere Zinsen ihrer Meinung nach stärker werden. Sonal Desai, CIO der Franklin Templeton Fixed Income Group, gibt ihre Einschätzung der Situation und erklärt, warum die Notenbank die kommende Marktvolatilität damit womöglich verschärfen dürfte.

Handelskrieg: Die zweite Front
Aktien

Handelskrieg: Die zweite Front

"Wir gehen davon aus, dass sich die Handelskriege mit sowohl China als auch Mexiko hinziehen könnten, da beide Fronten (Arbeitsplätze/Einwanderung) die Wählerbasis von Präsident Trump ansprechen und der Präsident parteiübergreifende Unterstützung für die Maßnahmen gegen China genießt.“ – Stephen Dover, Head of Equities

Eine neue Sicht auf die Geld-Brief-Spannen für ETF-Anleger
ETFs

Eine neue Sicht auf die Geld-Brief-Spannen für ETF-Anleger

Jason Xavier befasst sich mit Geld-Brief-Spannen und erläutert, warum einige der am stärksten genutzten Kennzahlen für ETF-Anleger irreführend sein können.

Gedanken zur aktuellen Lage: Umgang mit dem technologischen Wandel
Anleihen

Gedanken zur aktuellen Lage: Umgang mit dem technologischen Wandel

Ende Mai fand das jährliches Global Investor Forum in San Francisco statt. Das Forum ist stets eine großartige Gelegenheit, um mit unseren Kunden unsere Einschätzung des globalen Konjunkturausblicks und der Anlagemärkte zu teilen und gemeinsam von Managern aus Top-Unternehmen und Vordenkern, die als externe Referenten zu uns stoßen, Neues zu erfahren. Für unser Forum 2019 wählten wir Technologie und Innovation als Leitthema. Die Referentenliste umfasste eine Reihe von Koryphäen, darunter Shantanu Narayen, Chief Executive Officer (CEO) bei Adobe, den Workday-CEO Aneel Bhusri und Daniel Schulman, CEO von PayPal.