Beyond Bulls & Bears

US Wahl – Auswirkungen auf Europa
Anleihen

US Wahl – Auswirkungen auf Europa

Bei der US-Präsidentschaftswahl im November tritt Donald Trump gegen den Demokraten Joe Biden an, einen langjährigen Politiker, der einen progressiveren Politikansatz vertritt. David Zahn, unser Head of European Fixed Income, erläutert die Folgen der US-Wahl für Europa und die Gründe, warum viele politische Ideen Bidens den Ansichten der Europäer näher sind.

Kurze Überlegungen: Politische Volatilität zu erwarten
Aktien

Kurze Überlegungen: Politische Volatilität zu erwarten

Stephen Dover, unser Head of Equities, erklärt, weshalb seiner Meinung nach mögliche Veränderungen in der politischen Landschaft der USA zu weiteren Ausbrüchen von Marktvolatilität führen könnten.

Internationale Wachstumschancen in der COVID-19 Krise
Aktien

Internationale Wachstumschancen in der COVID-19 Krise

Während die Weltwirtschaft weiter mit der COVID-19-Pandemie kämpft, gibt es laut Don Huber, Portfoliomanager bei Franklin Equity Group, nach wie vor Chancen für Anleger. Er sucht nach internationalen Unternehmen, die imstande sind, diese Phase der Krise zu bewältigen, insbesondere in Regionen, in denen die Erholung schneller voranschreitet.

Die COVID-19 Krise beschleunigt den Trend zum digitalen Wandel
Aktien

Die COVID-19 Krise beschleunigt den Trend zum digitalen Wandel

Der digitale Wandel war bereits vor der COVID-19-Pandemie im Gange, doch laut Jonathan Curtis von Franklin Equity Group sorgte die daraus resultierende Wirtschaftskrise für eine Beschleunigung. Er erläutert, in welchen Bereichen des Technologiesektors sein Team gegenwärtig und künftig nach potenziellen Chancen sucht.

ETF: COVID-19 als Stresstest
ETFs

ETF: COVID-19 als Stresstest

Jason Xavier und Rafaelle Lennox betrachten ETF-Investments im Kontext der COVID-19-Krise und nennen Gründe, warum die Anleger diese Vehikel nach ihrer Auffassung weiterhin schätzen werden.

EU-Rettungsplan ist eine starke Bejahung der europäischen Integration
Aktien

EU-Rettungsplan ist eine starke Bejahung der europäischen Integration

Nach langen Debatten ist das 750 Milliarden Euro schwere europäische Konjunktur- und Rettungspaket, das im Mai angestoßen wurde, nun endlich geschnürt. Laut David Zahn, Head of European Fixed Income, markiert es eine starke Bejahung der europäischen Integration und ist eine Hilfe für die schwer getroffenen Länder. Das sind gute Nachrichten für Anleger.