Beyond Bulls & Bears

Die Auswirkungen der Offenlegungsverordnung (SFDR)
Alternatives

Die Auswirkungen der Offenlegungsverordnung (SFDR)

Wir haben kürzlich eine Diskussionsrunde einberufen, um die Verordnung der Europäischen Union über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor (kurz: SFDR bzw. Offenlegungsverordnung) zu diskutieren. Diese ist Teil eines Plans zur Neuausrichtung von Kapital auf eine nachhaltigere Wirtschaft, zur Verankerung von Nachhaltigkeit im Risikomanagement und zur Förderung der Transparenz.

Kurze Überlegungen: Als Verbündete handeln – Unternehmerinnen und Herstory unterstützen
Perspektiven

Kurze Überlegungen: Als Verbündete handeln – Unternehmerinnen und Herstory unterstützen

Chief Market Strategist Stephen Dover über die Auseinandersetzung mit Geschlechtervorurteilen, Vermögen und sozialen Netzwerken und unsere Rolle bei der Förderung der Geschlechterparität.

Spotlight auf Hochzinsanleihen: Automobile und Halbleiter
Aktien

Spotlight auf Hochzinsanleihen: Automobile und Halbleiter

Das Coronavirus hat Dominoeffekte über viele Branchen und Sektoren hinweg ausgelöst, u. a. in der Automobilindustrie. Zu dem schwierigen Umfeld durch Lockdowns, die Stillstände der Fahrzeugfertigung erzwangen, kamen Engpässe bei bestimmten Teilen – insbesondere Halbleitern – hinzu, die bis heute anhalten. Aleck Beach, Analyst bei Franklin Templeton Fixed Income, erklärt, was das für Anleger bedeutet.

Sind Kryptowährungen etwas für spekulative Zocker oder langfristige Anleger?
Alternatives

Sind Kryptowährungen etwas für spekulative Zocker oder langfristige Anleger?

Kryptowährungen waren in den letzten Jahren aufgrund ihrer heftigen Preisbewegungen sicherlich von großem Interesse für spekulative Anleger. Ist die Kryptowährung aber auch eine langfristige Anlageform aus praktischer Sicht, die für traditionelle Anleger geeignet ist? Anthony Hardy, Research Analyst der Franklin Equity Group, hat mit uns über diese und andere Fragen gesprochen.

Rückkehr zum Alltag nach Corona: Ein Blick auf die Zinssätze und die Inflation in Europa
Perspektiven

Rückkehr zum Alltag nach Corona: Ein Blick auf die Zinssätze und die Inflation in Europa

Angesichts der beispiellosen geld- und fiskalpolitischen Unterstützung und der steigenden COVID-19-Impfzahlen besteht Hoffnung, dass dieses Jahr eine nachhaltigere und robustere Wirtschaftserholung bringen wird. Die Anleger fragen sich jedoch, was die Folgen sein werden: Inflation und höhere Zinsen? Unser Head of European Fixed Income David Zahn schätzt die Situation für uns ein.