Beyond Bulls & Bears

Wie werden die Zentralbanken auf das neuartige Coronavirus reagieren?
Aktien

Wie werden die Zentralbanken auf das neuartige Coronavirus reagieren?

Der Ausbruch des Coronavirus wirft für Rentenwertanleger zahlreiche Fragen auf – unter anderem, ob die derzeitige weltweite Marktvolatilität eine Überreaktion darstellt, welche Auswirkungen auf das globale Wirtschaftswachstum zu erwarten sind und wie lange diese Auswirkungen zu spüren sein werden. 

Warum europäische Anleihen sogar bei negativer Rendite noch Wertpotenzial haben
Aktien

Warum europäische Anleihen sogar bei negativer Rendite noch Wertpotenzial haben

"Nach unserer Auffassung könnten europäische Anleihen mit der Kombination einer erwarteten EZB-Zinssenkung im September und einer positiv geformten Zinsstrukturkurve global betrachtet weiterhin attraktiv sein.“ – John Beck, Director Fixed Income, London, Franklin Templeton

Geopolitische Spannungen im Kontext betrachtet
Anleihen

Geopolitische Spannungen im Kontext betrachtet

Wenn Spitzenpolitiker reden, reagieren die Märkte. Und da soziale Medien immer weitläufiger genutzt werden, haben Politiker heute eine neue Möglichkeit, ihre Botschaft an die Massen zu vermitteln. John Beck von der Franklin Templeton Fixed Income Group erörtert geopolitische Spannungen, die Auswirkungen sozialer Medien und die breiteren makroökonomischen Themen, die Auswirkungen auf die globalen Rentenmärkte haben.

Globale Märkte im Fokus Dezember 2016

Globale Märkte im Fokus Dezember 2016

Zwar könnten US-Unternehmen von künftigen Steuersenkungen profitieren, doch sie könnten auch unter Druck geraten, wenn andere politische Maßnahmen zur Beschränkung von Handel oder Einwanderung umgesetzt werden.

Globale Märkte im Fokus: Einschätzungen der Franklin Templeton Fixed Income Group®

Globale Märkte im Fokus: Einschätzungen der Franklin Templeton Fixed Income Group®

Weitere positive Zahlen aus den USA lassen auf eine bessere Entwicklung in der zweiten Hälfte 2016 hoffen.

Globale Märkte im Fokus September 2016

Globale Märkte im Fokus September 2016

Wir denken, dass den US-Verbrauchern weiterhin ein robuster Arbeitsmarkt, gestiegene Aktienkurse, Wohnimmobilienpreise und ein Ölpreis zugutekommen, der im Vergleich zu den Vorjahren trotz leichter Erholung nach wie vor niedrig ist.

Globale Märkte im Fokus: August 2016

Globale Märkte im Fokus: August 2016

Anleger reagieren gelassen auf enttäuschendes Gesamtwachstum des Bruttoinlandsproduktes (BIP) in USA

Globale Märkte im Fokus Juli 2016

Globale Märkte im Fokus Juli 2016

EINSCHÄTZUNGEN DER FRANKLIN TEMPLETON FIXED INCOME GROUP®: US-Anleihen im Sog der weltweit fallenden Rendite

Globale Märkte im Fokus Juni 2016

Globale Märkte im Fokus Juni 2016

Globale Märkte im Fokus: April

Globale Märkte im Fokus: April

Unserer Ansicht nach ist die US-Notenbank möglicherweise zu sehr auf globale Faktoren konzentriert, trotz eines relativ engen US-Arbeitsmarkts und einiger Anzeichen für eine steigende Kerninflation.

Globale Märkte im Fokus – März 2016

Globale Märkte im Fokus – März 2016

Haben sich die Finanzmärkte seit Jahresbeginn beruhigt? Die Templeton Fixed Income Group sieht Anzeichen für eine Stabilisierung.

Globale Märkte im Fokus – Februar 2016

Globale Märkte im Fokus – Februar 2016

Die USA sind nicht immun gegen eine schwache Entwicklung im Ausland, doch die Fundamentaldaten zeigen eine relative starke Wirtschaft.