Beyond Bulls & Bears

Koalitionsverhandlungen: Die Finanzierung von Deutschlands Zukunft erfordert Kompromisse
Aktien

Koalitionsverhandlungen: Die Finanzierung von Deutschlands Zukunft erfordert Kompromisse

Deutschland könnte nach den Wahlen bald erstmals in der Geschichte des Landes von einer Dreiparteienkoalition regiert werden. Einschätzungen von Matthias Hoppe.

Grüneres Deutschland nach der Wahl wahrscheinlich, doch Auswirkungen auf Festzinstitel begrenzt
Aktien

Grüneres Deutschland nach der Wahl wahrscheinlich, doch Auswirkungen auf Festzinstitel begrenzt

Die Wahlen in Deutschland resultierten in einem Führungswechsel, doch die Auswirkungen auf die Märkte dürften laut David Zahn, unserem Head of European Fixed Income, begrenzt sein. Er gibt einen Überblick über die Auswirkungen der Wahl.

Europas „Mondlandungs-Moment“
Aktien

Europas „Mondlandungs-Moment“

2020 war für Anleger in Europa ein schwieriges und unsicheres Jahr. Dennoch sehen die Franklin Mutual Series Portfoliomanagerinnen Katrina Dudley und Mandana Hormozi gute Gründe für einen optimistischen Blick in die Zukunft. Sie beschreiben positive langfristige Merkmale, die viele eventuell übersehen.

Ein harter Brexit würde Unsicherheit für die Märkte eliminieren
Anleihen

Ein harter Brexit würde Unsicherheit für die Märkte eliminieren

Zweieinhalb Jahre nachdem das Vereinigte Königreich für einen Austritt aus der Europäischen Union gestimmt hat, nähert sich nun das Endspiel. Wie die Situation letztlich ausgehen wird, ist jedoch weiterhin alles andere als klar. David Zahn, Head of European Fixed Income, ist der Ansicht, dass sich die Finanzmärkte inzwischen nichts sehnlicher wünschen als ein Ende der Ungewissheit – selbst wenn dies bedeutet, die kurzfristigen Belastungen durch einen harten Brexit hinzunehmen.

Zurück von der Reise: Fünf Lehren aus unserer Reise durch Europa
Anleihen

Zurück von der Reise: Fünf Lehren aus unserer Reise durch Europa

Im Rahmen einer Reise durch Europa hatte David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton, kürzlich Gelegenheit, Anleger aus Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien zu treffen. In diesem Artikel schildert er die auf seiner Reise gewonnenen Erkenntnisse und auch einige Überraschungen.

Deutschland hat gewählt: Wie geht es nach Merkels Wiederwahl mit Europa weiter?
Perspektiven

Deutschland hat gewählt: Wie geht es nach Merkels Wiederwahl mit Europa weiter?

"Wir sind der Ansicht, dass die Unterstützung, die die AfD erhalten hat, ein Protestvotum derjenigen Menschen darstellt, die mit der aktuellen Entwicklung in Deutschland unzufrieden sind. Das könnte Einfluss auf den Kurs haben, den Merkel im Nachgang der Wahl einschlägt.“ - David Zahn, Franklin Templeton Fixed Income Group

Europa: Rückkehr zur Normalität

Europa: Rückkehr zur Normalität

Die wichtigste, äußerst positive Folge der Griechenlandrettung – auch wenn es scheinbar niemand in Griechenland oder in der breiten Eurozone wahrhaben möchte – ist der wahrscheinliche Verbleib Griechenlands in der Eurozone und damit die Aufrechterhaltung des Konstrukts.

Brexit-Signale: Zukunftsvision von einer EU ohne das Vereinigte Königreich

Brexit-Signale: Zukunftsvision von einer EU ohne das Vereinigte Königreich

In meinen Augen besteht die Gefahr für das Vereinigte Königreich im Falle eines EU-Austritts darin, dass das Land wirtschaftlich, finanziell und politisch ins Abseits gerät. Ich würde sogar behaupten, dass der Status als maßgeblicher globaler Finanzplatz gefährdet sein könnte.

Gut informiert: Europas Kapitalmarktunion

Gut informiert: Europas Kapitalmarktunion

Wir unterstützen im Allgemeinen „pro-europäische“ Maßnahmen, die helfen, die systematische Integration in der Währungsunion zu verbessern.

Bringt die Russland-Ukraine Krise die Erholung in Europa ins Stocken?

Bringt die Russland-Ukraine Krise die Erholung in Europa ins Stocken?

Bekenntnis zu europäischen Aktien

Bekenntnis zu europäischen Aktien

Europa ist im Moment ein ausgezeichneter Markt für Stockpicker, die bereit sind, zu ihrer Anlageüberzeugung zu stehen.