Beyond Bulls & Bears

Boris Johnson tritt zurück: Was kommt nun auf die Märkte zu?
Aktien

Boris Johnson tritt zurück: Was kommt nun auf die Märkte zu?

Unser Head of European Fixed Income David Zahn gibt eine Einschätzung, wie sich der Rücktritt des britischen Premierministers Boris Johnson auf die Märkte auswirkt.

Grüneres Deutschland nach der Wahl wahrscheinlich, doch Auswirkungen auf Festzinstitel begrenzt
Aktien

Grüneres Deutschland nach der Wahl wahrscheinlich, doch Auswirkungen auf Festzinstitel begrenzt

Die Wahlen in Deutschland resultierten in einem Führungswechsel, doch die Auswirkungen auf die Märkte dürften laut David Zahn, unserem Head of European Fixed Income, begrenzt sein. Er gibt einen Überblick über die Auswirkungen der Wahl.

Die Auswirkungen der Offenlegungsverordnung (SFDR)
Alternatives

Die Auswirkungen der Offenlegungsverordnung (SFDR)

Wir haben kürzlich eine Diskussionsrunde einberufen, um die Verordnung der Europäischen Union über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor (kurz: SFDR bzw. Offenlegungsverordnung) zu diskutieren. Diese ist Teil eines Plans zur Neuausrichtung von Kapital auf eine nachhaltigere Wirtschaft, zur Verankerung von Nachhaltigkeit im Risikomanagement und zur Förderung der Transparenz.

Rückkehr zum Alltag nach Corona: Ein Blick auf die Zinssätze und die Inflation in Europa
Perspektiven

Rückkehr zum Alltag nach Corona: Ein Blick auf die Zinssätze und die Inflation in Europa

Angesichts der beispiellosen geld- und fiskalpolitischen Unterstützung und der steigenden COVID-19-Impfzahlen besteht Hoffnung, dass dieses Jahr eine nachhaltigere und robustere Wirtschaftserholung bringen wird. Die Anleger fragen sich jedoch, was die Folgen sein werden: Inflation und höhere Zinsen? Unser Head of European Fixed Income David Zahn schätzt die Situation für uns ein.

Europäische festverzinsliche Anlagen 2021: Schlaglicht auf Erholung und Politik
Anleihen

Europäische festverzinsliche Anlagen 2021: Schlaglicht auf Erholung und Politik

Auch mit dem Start ins neue Jahr sind viele Unsicherheiten von 2020 weiterhin präsent, so zum Beispiel die Corona-Pandemie. Nichtsdestotrotz sieht unser Head of European Fixed Income David Zahn Gründe, optimistisch zu sein. Er ist der Meinung, dass sich das Bild für Europa bis zum Jahresende aufhellen werde, und ist bereit, die sich bietenden Chancen zu nutzen.

Investitions Impuls zur US Wahl 2020: Impuls für Europa
Perspektiven

Investitions Impuls zur US Wahl 2020: Impuls für Europa

Die globalen Märkte begrüßten das Ende der Unsicherheit rund um die US-Wahlen, und viele Spitzenpolitiker insbesondere in Europa hoffen nun auf eine erneuerte Beziehung zur weltgrößten Volkswirtschaft unter Wahlsieger Joe Biden. Katrina Dudley und David Zahn erörtern die Folgen einer neuen US-Administration für europäische Aktien und Anleihen, einschließlich der „grünen“ Agenda, die Europa zum prioritären Ziel erhoben hat. Sie beleuchten auch die Auswirkungen von COVID-19 auf die Region und die aktuellen Nachrichten über einen wirksamen Impfstoff.

Könnte es ein neues Referendum in Schottland geben?
Anleihen

Könnte es ein neues Referendum in Schottland geben?

Zwischen dem Vereinigten Königreich und der EU sind immer noch einige Fragen ungelöst und beide Seiten verschanzen sich weiter hinter ihren Positionen. David Zahn, unser Head of European Fixed Income, beurteilt die jüngsten Entwicklungen und denkt darüber nach, ob im Vereinigten Königreich eine gewisse Disharmonie zu erwarten ist, die zu einem weiteren Schottland-Referendum führen könnte.

US Wahl – Auswirkungen auf Europa
Anleihen

US Wahl – Auswirkungen auf Europa

Bei der US-Präsidentschaftswahl im November tritt Donald Trump gegen den Demokraten Joe Biden an, einen langjährigen Politiker, der einen progressiveren Politikansatz vertritt. David Zahn, unser Head of European Fixed Income, erläutert die Folgen der US-Wahl für Europa und die Gründe, warum viele politische Ideen Bidens den Ansichten der Europäer näher sind.

EU-Rettungsplan ist eine starke Bejahung der europäischen Integration
Aktien

EU-Rettungsplan ist eine starke Bejahung der europäischen Integration

Nach langen Debatten ist das 750 Milliarden Euro schwere europäische Konjunktur- und Rettungspaket, das im Mai angestoßen wurde, nun endlich geschnürt. Laut David Zahn, Head of European Fixed Income, markiert es eine starke Bejahung der europäischen Integration und ist eine Hilfe für die schwer getroffenen Länder. Das sind gute Nachrichten für Anleger.

Auf dem Weg aus der Krise
Anleihen

Auf dem Weg aus der Krise

Während europäische Länder allmählich beginnen, die aufgrund des Coronavirus eingeführten Beschränkungen zu lockern, könnte es eine ganze Weile dauern, bis das Wachstum auf das Niveau vor der Krise zurückkehrt, meint unser Head of European Fixed Income David Zahn. Ihm zufolge stellt die Krise eine weitere Belastungsprobe für die Europäische Union dar, da das Coronavirus einige Länder stärker getroffen hat als andere. Seiner Meinung nach könnte dies jedoch möglicherweise der beste Zeitpunkt seit Jahren sein, um in europäische Rentenwerte zu investieren.