Beyond Bulls & Bears

Plan zum Erlass von Studienkrediten und Inflation Reduction Act (Gesetz zur Inflationsbekämpfung): Treiben diese neuen Maßnahmen die Inflation oder die Deflation?
Multi-Asset

Plan zum Erlass von Studienkrediten und Inflation Reduction Act (Gesetz zur Inflationsbekämpfung): Treiben diese neuen Maßnahmen die Inflation oder die Deflation?

Die größte Sorge der VerbraucherInnen und MarktteilnehmerInnen ist die Inflation. In den USA fragen sich viele, ob ein Erlass von Studienkrediten die Inflation verschlimmern wird und ob der jüngst verabschiedete „Inflation Reduction Act“ für Entlastung sorgt.

Einblicke: Die Fed: Das Jahr 2022 wird ein Drahtseilakt
Aktien

Einblicke: Die Fed: Das Jahr 2022 wird ein Drahtseilakt

Die US-Notenbank befindet sich auf einer Gratwanderung: Wenn sie zu schnell handelt, riskiert sie eine Beeinträchtigung des Wachstums und verschärfte Marktvolatilität, wenn sie jedoch zu zögerlich handelt, besteht die Gefahr, dass die Preise in die Höhe schnellen. Franklin Templeton Investment Solutions nimmt Stellung zu dem Dilemma der Fed. Das Team erläutert seine geldpolitischen Erwartungen, gibt Einblicke in Investitionen, die es derzeit in seinen Portfolios bevorzugt – und solche, auf die es gerne verzichtet.

Sturm in den Lieferketten: Flugzeuge, Kräne und Autos
Aktien

Sturm in den Lieferketten: Flugzeuge, Kräne und Autos

In der aktuellen Debatte um die Inflation werden häufig Probleme in den Lieferketten angeführt, die nicht so rasch verschwinden, wie Verbraucher und Unternehmen dies wünschten. Einschätzungen des Teams von Franklin Templeton Investment Solutions:

Über Wachstum und Inflation, Aktienausblick und ertragsorientierte Strategien nach der Pandemie
Aktien

Über Wachstum und Inflation, Aktienausblick und ertragsorientierte Strategien nach der Pandemie

Ed Perks, CIO von Franklin Templeton Investment Solutions, erläutert, welche Faktoren das Wirtschaftswachstum unterstützen dürften, wie er die Inflationsentwicklung einschätzt, wieso US-Aktien attraktiv bleiben und wo ertragsorientierte Anleger nach potenziellen Chancen suchen sollten.

PODCAST: Ertragsmöglichkeiten im aktuellen Marktumfeld
Multi-Asset

PODCAST: Ertragsmöglichkeiten im aktuellen Marktumfeld

Ed Perks, Chief Investment Officer bei Franklin Templeton Investment Solutions, spricht über die aktuellen Marktbedingungen und darüber, wie sich diese auf ertragsorientierte Multi-Asset-Anlagestrategien auswirken könnten.

Der Sieg der Linken Partei bei den Regionalwahlen in Italien ist ein tröstlicher Status Quo
Aktien

Der Sieg der Linken Partei bei den Regionalwahlen in Italien ist ein tröstlicher Status Quo

In Italien endeten die Regionalwahlen in der Emilia-Romagna mit einem Sieg der Mitte-Links-Koalition, der die lange Vorherrschaft linker Parteien in einer der wohlhabendsten Regionen Italiens bestätigt. Unser Head of European Fixed Income David Zahn beurteilt die Folgen für die Märkte.

Allokationseinschätzungen: Ein flexibler Ansatz für 2020
Aktien

Allokationseinschätzungen: Ein flexibler Ansatz für 2020

Auch wenn das Nachlassen der Handelsspannungen zwischen den USA und China die Zuversicht der Anleger wieder stärkt, sehen Ed Perks und Gene Podkaminer von Franklin Templeton Multi-Asset Solutions weiterhin die Möglichkeit geopolitischer Gefahren am Horizont. 

Gute Gründe für Globale Wandelanleihen
Aktien

Gute Gründe für Globale Wandelanleihen

Wenn der Ausblick ungewiss ist, kann es hilfreich sein, sich offene Optionen zu erhalten. Alan Muschott, Vice President und Portfolio Manager von Franklin Equity Group, ist der Auffassung, dass die Fähigkeit von Wandelschuldverschreibungen, sich an unterschiedlichste Marktbedingungen anzupassen, sie angesichts der Ungewissheiten des vor uns liegenden Jahres zu einem attraktiven Instrument macht. Er beschreibt, warum Unternehmen Wandelschuldverschreibungen begeben und warum viele Anleger sie als attraktive Beimischung zu ihren Portfolios ansehen.

Auswirkungen der US-Steuerreform auf die Märkte nicht ganz klar
Anleihen

Auswirkungen der US-Steuerreform auf die Märkte nicht ganz klar

"Einige Marktbeobachter haben sich optimistisch gezeigt, dass sich die US-Steuerreform als günstig für Aktien - und die Wirtschaft insgesamt - erweisen wird. Die Realität aber ist, dass es einige Gewinner und einige Verlierer geben wird - und wir wissen letztlich nicht, wie stark die konkreten Auswirkungen tatsächlich sein werden.“ 21. Dezember 2017.

Der Export von Bacon Genies und andere Gründe für Optimismus

Der Export von Bacon Genies und andere Gründe für Optimismus

Die Weltwirtschaft befindet sich quasi an einem Scheideweg und sieht sich einem revolutionären Wandel gegenüber, der für ein nachhaltiges Wachstum in Zukunft auch erforderlich ist. Unserer Meinung nach sind politische Veränderungen und das Verbraucherverhalten sowohl in Industrie-, als auch in Schwellenmarktländern Voraussetzung hierfür.